admin on September 12th, 2010

Carlos A.-R. ist Mitarbeiter der Hamburger Hochbahn und der erste Rentner, der sich erfolgreich per Gerichtsurteil wieder in seinen alten Job geklagt hat. Carlos wurde am 31.05.2010 mit 65 Jahren in den Ruhestand geschikt, doch er wollte noch arbeiten: „Ich möchte arbeiten, solange ich es kann. Es gibt Menschen, die sind zehn Jahre jünger, aber […]

Continue reading about Arbeiten im Rentenalter

Kommentar von Tobias Weber Die aktuelle Diskussion der Rente mit 67 wird in der Bevölkerung mittlerweile kaum noch beachtet. Das Thema ist durch Politiker und Medien totgequatscht, dennoch brandaktuell und für fast jeden Bundesbürger brandaktuell. Vielleicht sollten auch Sie sich Gedanken machen, welche Auswirkungen die Rente mit 67 für Sie haben könnte. Die Rente mit […]

Continue reading about Rente mit 67 – Einschränkungen nicht nur beim Renteneintrittsalter

admin on September 9th, 2010

Das Familienministerium führte zum dritten Mal ein sogenanntes „Alterssurvey“ durch. Hier wurden im Auftrag des Familienunternehmens durch das „Deutsche Zentrum für Altersfragen“ die Lebensumstände von Menschen in der zweiten Lebenshälfte, also von 40 – 85 Jahren, durchgeführt. Für die Befragung wurden 14.100 Frauen und Männer befragt. Interessanterweise ist die Befragung schon 2008 durchgeführt worden, wobei […]

Continue reading about Die Rente mit 63

admin on September 8th, 2010

Auch Rentner müssen Kleingedrucktes lesen: Vorm Sozialgericht klagte ein 73 jähriger Rentner, weil er 20.000 Euro an die Rentenkasse zurückzahlen sollte. Die Rentenversicherung verlangte Zahlunegn zur freiwilligen Kranken- und Pflegeversicherung zurück. Das Sozialgericht gab der Rentenversicherung recht, denn der Rentner hatte nicht gemeldet, als er pflichtversichert wurde, die Zusatzzahlungen also nicht mehr gebraucht hätte. In […]

Continue reading about Kleingedrucktes lesen

admin on September 8th, 2010

Hessische Beamte machen mit Kundgebungen gegen die Rente / Pension mit 67  mobil. Sie wollen nicht, dass wie geplant das Pensionsalter von 65 auf 67 heruafgesetzt wird. Für Polizisten, Justizvollzugsbeamte und Feuerwehrleute soll die Grenze von 60 auf 62 Jahre steigen.

Continue reading about Beamte protestieren gegen die Pension mit 67

admin on September 7th, 2010

Das AWO-Sozialbarometer fragt monatlich nach sozialpolitischen Themen. Die letzte Umfrage Umfrage behandelte unter anderen das Thema Altersvorsorge und Rente. Rund die Hälfte der deutschen zwischen 30 und 59 plagen Zukunftsängste um Ihre Rente. Sogar 41 Prozent der jungen Mitmenschen zwischen 18 und 29 Jahren haben Angst um Ihre Altersvorsorge. In Ostdeutschland scheinen die Ängste sogar […]

Continue reading about Große Angst vor Rentenlücke und Altersarmut

admin on September 6th, 2010

Die Witwenrente erhält der überlebende Ehegatte, wenn die Ehe noch rechtskräftig (nicht geschieden, außer Kraft gesetzt oder für nichtig erklärt) ist. Es spielt keine Rolle, ob die Ehepartner zusammen oder getrennt gelebt haben.  Bei Ehen, die nach dem 01. Januar 2002 geschlossen wurden muss die Ehe mindestens ein Jahr bestanden haben. Hierbei gibt es jedoch […]

Continue reading about Wirtwenrente

admin on September 5th, 2010

Wer Wehr- oder Ersatzdienst leistet, der erhalt für diese Zeit auch Rentenansprüche in der gesetzlichen Rentenversicherung. Als Beitragszeit wird folgendes angerechnet: Der Grundwehrdienst Wehrübungen Freiwilliger Wehrdienst zu einer Verwendung im Ausland (max. 7 Monate) Freiwilliger zusätzlicher Wehrdienst nach dem Grundwehrdienst Ab Antritt des Wehr- oder Ersatzdienstes bis zum Entlassungstag werden alle Tage als Beitragszeit der […]

Continue reading about Rente: Wehr- und Ersatzdienst

admin on September 4th, 2010

Kommentar von Tobias Weber „Die Sozialdemokraten wollen Vogel-Strauß-Politik machen und die Einführung der Rente mit 67 auf den Sankt-Nimmerleins-Tag verschieben“, sagte von der Leyen der „Rheinischen Post“ vom Samstag. Die SPD wolle erst die  Rente mit 67 einführen, wenn die Hälfte der 60 – 64 jährigen einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung nachgehe. So sei die Messlatte viel […]

Continue reading about Arbeitsministerin von der Leyen zur „Rente mit 67“

admin on September 3rd, 2010

Stirbt der Ex-Ehegatte, so hat der Alleinerziehende häufig mit finanziellen Schwierigkeiten zu kämpfen, da die Unterhaltsleistungen ausbleiben. Um diese zu mindern gibt es die Erziehungsrente. Folgende Voraussetzungen müssen für den Erhalt der Erziehungsrente erfüllt sein: Die Ehe muss nach dem 30.06.1977 geschieden worden sein. Der Ex-Partner muss gestorben sein und der Erziehende dar keine neue […]

Continue reading about Erziehungsrente